Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr.
La Quotidienne de Bruxelles - Neue Atemlounge für Sportler und Gesundheitsbewusste
-
-
Eine Sprache wählen
Automatisch schließen in : 3
Wie gewohnt mit Werbung lesen
Nutzen Sie La Quotidienne de Bruxelles mit personalisierter Werbung, Werbetracking, Nutzungsanalyse und externen Multimedia-Inhalten. Details zu Cookies und Verarbeitungszwecken sowie zu Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie unten, im Cookie-Manager sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Use La Quotidienne de Bruxelles with personalised advertising, ad tracking, usage analysis and external multimedia content. Details on cookies and processing purposes as well as your revocation option at any time can be found below, in the cookie manager as well as in our privacy policy.
Utilizar La Quotidienne de Bruxelles con publicidad personalizada, seguimiento de anuncios, análisis de uso y contenido multimedia externo. Los detalles sobre las cookies y los propósitos de procesamiento, así como su opción de revocación en cualquier momento, se pueden encontrar a continuación, en el gestor de cookies, así como en nuestra política de privacidad.
Utilisez le La Quotidienne de Bruxelles avec des publicités personnalisées, un suivi publicitaire, une analyse de l'utilisation et des contenus multimédias externes. Vous trouverez des détails sur les cookies et les objectifs de traitement ainsi que sur votre possibilité de révocation à tout moment ci-dessous, dans le gestionnaire de cookies ainsi que dans notre déclaration de protection des données.
Utilizzare La Quotidienne de Bruxelles con pubblicità personalizzata, tracciamento degli annunci, analisi dell'utilizzo e contenuti multimediali esterni. I dettagli sui cookie e sulle finalità di elaborazione, nonché la possibilità di revocarli in qualsiasi momento, sono riportati di seguito nel Cookie Manager e nella nostra Informativa sulla privacy.
Utilizar o La Quotidienne de Bruxelles com publicidade personalizada, rastreio de anúncios, análise de utilização e conteúdo multimédia externo. Detalhes sobre cookies e fins de processamento, bem como a sua opção de revogação em qualquer altura, podem ser encontrados abaixo, no Gestor de Cookies, bem como na nossa Política de Privacidade.
Leistungssteigerung, Regeneration und Longevity - airWOD nutzt modernste Atemtechnologie für optimale Gesundheit und Fitness.
Textgröße:
München, 2. März 2025 - airWOD, die neue Atemlounge für Leistungssteigerung, hat am 1. März in München ihre Tore geöffnet und bietet ein innovatives Trainingskonzept, das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) mit modernster Biofeedback-Technologie kombiniert. Dieses fortschrittliche Verfahren richtet sich an ambitionierte Hobby- und Leistungssportler, und bietet im Bereich der Longevity bemerkenswerte Vorteile für alle Gesundheitsbewussten.
IHHT: Höhentraining neu definiert
IHHT, umgangssprachlich als Höhentraining bezeichnet, simuliert Bedingungen von bis zu 6.750 Metern Höhe, indem Phasen von Sauerstoffmangel (Hypoxie) mit Phasen des Sauerstoffüberschusses (Hyperoxie) abgewechselt werden. Diese Methode nutzt die Entdeckung der molekularen Mechanismen, die Zellen befähigen, den Sauerstoffgehalt zu messen und bei Unterversorgung positive Anpassungsreaktionen einzuleiten. Diese Erkenntnis wurde 2019 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet.
Biofeedback für personalisierte Trainingsergebnisse
airWOD geht einen Schritt weiter, indem es Biofeedback in das IHHT integriert. Durch die kontinuierliche Messung des Blutsauerstoffgehalts wird das Trainingsprogramm in Echtzeit individuell angepasst, was optimale Ergebnisse garantiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen IHHT-Programmen ohne Biofeedback, die statisch ablaufen, ermöglicht diese Technologie eine maßgeschneiderte und effektive Trainingsgestaltung.
Vorteile für Sportler und Gesundheitsbewusste
Für ambitionierte Hobby- und Leistungssportler bietet die Kombination aus IHHT und Biofeedback bei airWOD erhebliche Vorteile: - Steigerung der Ausdauerleistung: Durch die verbesserten Sauerstofftransportmechanismen im Körper können Sportler ihre Leistungsfähigkeit erhöhen. - Schnellere Regeneration: Die Methode unterstützt eine zügigere Erholung nach intensiven Trainingsphasen oder Wettkämpfen.
Ebenso im Bereich der Longevity und allgemeinen Gesundheitsförderung zeigt IHHT mit Biofeedback bei airWOD positive Effekte: - Erhöhte Energielevel und besserer Schlaf: Kunden berichten von mehr Vitalität und einer verbesserten Schlafqualität. - Allgemeines Wohlbefinden: Die Methode trägt zu einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden bei.
Einfacher und entspannter Trainingsablauf
Das Training bei airWOD ist unkompliziert und entspannend: Kunden lehnen sich zurück, während das Team für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Diese entspannte Atmosphäre fördert die Regeneration und bereitet den Körper optimal auf kommende Herausforderungen vor.
Mit der Eröffnung von airWOD am 1. März 2025 setzt das Unternehmen einen neuen Meilenstein im Bereich der modernen Trainingsmethoden und Gesundheitsförderung in München.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website von airWOD unter www.airwod.de.
Firmenbeschreibung Die Atemlounge airWOD in Münchens steht für leistungssteigerndes und regeneratives Training mittels Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) in Kombination mit modernstem Biofeedback. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, ambitionierten Hobby- und Leistungssportlern sowie gesundheitsbewussten Menschen innovative Trainingsmethoden zur Verfügung zu stellen, die sowohl die körperliche Leistungsfähigkeit als auch die langfristige Gesundheit fördern.
Durch die Anwendung wissenschaftlich fundierten Atem- und Sauerstofftrainings bietet airWOD individuelle Lösungen zur Verbesserung der Ausdauer, schnelleren Regeneration und ganzheitlichen Gesundheitsoptimierung. Die entspannte Atmosphäre und die personalisierte Betreuung machen airWOD zu einem einzigartigen Ort für alle, die ihre Fitness und ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern möchten.