Nutzen Sie La Quotidienne de Bruxelles mit personalisierter Werbung, Werbetracking, Nutzungsanalyse und externen Multimedia-Inhalten. Details zu Cookies und Verarbeitungszwecken sowie zu Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie unten, im Cookie-Manager sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Use La Quotidienne de Bruxelles with personalised advertising, ad tracking, usage analysis and external multimedia content. Details on cookies and processing purposes as well as your revocation option at any time can be found below, in the cookie manager as well as in our privacy policy.
Utilizar La Quotidienne de Bruxelles con publicidad personalizada, seguimiento de anuncios, análisis de uso y contenido multimedia externo. Los detalles sobre las cookies y los propósitos de procesamiento, así como su opción de revocación en cualquier momento, se pueden encontrar a continuación, en el gestor de cookies, así como en nuestra política de privacidad.
Utilisez le La Quotidienne de Bruxelles avec des publicités personnalisées, un suivi publicitaire, une analyse de l'utilisation et des contenus multimédias externes. Vous trouverez des détails sur les cookies et les objectifs de traitement ainsi que sur votre possibilité de révocation à tout moment ci-dessous, dans le gestionnaire de cookies ainsi que dans notre déclaration de protection des données.
Utilizzare La Quotidienne de Bruxelles con pubblicità personalizzata, tracciamento degli annunci, analisi dell'utilizzo e contenuti multimediali esterni. I dettagli sui cookie e sulle finalità di elaborazione, nonché la possibilità di revocarli in qualsiasi momento, sono riportati di seguito nel Cookie Manager e nella nostra Informativa sulla privacy.
Utilizar o La Quotidienne de Bruxelles com publicidade personalizada, rastreio de anúncios, análise de utilização e conteúdo multimédia externo. Detalhes sobre cookies e fins de processamento, bem como a sua opção de revogação em qualquer altura, podem ser encontrados abaixo, no Gestor de Cookies, bem como na nossa Política de Privacidade.
Deutsches Start-Up bringt Windkraft erfolgreich auf Dächer und Funkmasten
Textgröße:
Dem deutschen Start-Up "SkyWind Energy" aus Langenhagen bei Hannover ist als erstem Hersteller weltweit die Vollzertifizierung -also Leistung, Ertrag, Sicherheit und Langzeithaltbarkeit- einer Mikrowindkraftanlage gelungen. Dabei handelt es sich um Windkraftanlagen die so klein sind, dass sie umweltfreundlichen Windstrom einfach vom Hausdach oder dem Mobilfunkturm liefern können.
Möglich wurde dieser Erfolg dank einer patentierten Rotortechnologie, die Unternehmensgründer Fritz Unger bereits 2009 beim Wettbewerb "Jugend-forscht" vorgestellt und seit dem kontinuierlich weiterentwickelt hatte. Die heute zertifizierte Windkraftanlage "SkyWind NG" ( UVP: 2949,00 EUR ) besitzt etwa die Größe einer Satellitenschüssel und liefert einen zertifizierten Jahresertrag von 615 kWh - rund 20% des Strombedarfs eines Einfamilienhauses.
Die Prüfungen wurden in einem der anspruchsvollsten Testfelder weltweit im US-Bundesstaat Utah absolviert. Über zwei Jahre und mehrere hunderttausende Euro kostete das Verfahren, welches kein anderer Hersteller zuvor erfolgreich abschließen konnte. Als einen absoluten "Meilenstein für Mikro-Windturbinen" bezeichnet daher auch das International Code Council den erstmaligen erfolgreichen Abschluss einer Zertifizierung in seiner Pressemeldung vom 06. August.
Über 10.000 der SkyWind Anlagen wurden in den letzten fünf Jahren bereits montiert. Bei Projekten in rund 100 Ländern beweist sich dabei immer wieder die Vielseitigkeit der kleinen Anlage: Häuser und Hallen setzen für ihre Stromversorgung ebenso auf den bewährten Generator aus Deutschland, wie auch Funktürme Ski-Hütten oder Forschungsstationen.
Firmengründer Fritz Unger sieht die Technik jetzt im Durchbruch. Denn nicht nur immer mehr Privatkunden setzen auf die private Windkraftanlage, sondern auch Großprojekte sind in Arbeit. Ein rund 60 m hoher 5G-Funkturm in Holzbauweise erhielt etwa jüngst die deutsche TÜV-Zulassung - versorgt allein mit Photovoltaik und Mikrowindkraft. Und auch bei der Industrie geht es voran, denn viele Hallendächer, z.B. von Hochregallagern, bieten hervorragende Windbedingungen. Erste Bauprojekte, etwa am Lager eines großen Batteriespeicherherstellers im Osten Deutschlands, laufen bereits.
Firmenbeschreibung Die SkyWind Energy GmbH aus Langenhagen bei Hannover ist der führende Hersteller von Mikrowindkraftanlagen in Deutschland ( www.myskywind.com ). Die Anlagen werden in einer patentierten Ganzmetallbauweise gefertigt, die Unternehmensgründer Fritz Unger 2009 erstmals bei Jugend-forscht vorstellte. Die Anlagen versorgen neben Einfamilienhäusern vor allem auch Funktürme und Gewerbebetriebe.
Kontakt SkyWind Energy GmbH Fritz Unger Bayernstrasse 3 30855 Langenhagen 051144457045 http://www.myskywind.com