Welterbe-Komitee der Unesco tagt kommendes Jahr in Südkorea / Foto: JULIEN DE ROSA - POOL/AFP
Die nächstjährige Sitzung des Welterbe-Komitees der Unesco wird in Südkorea stattfinden. Die 48. Sitzung des Komitees werde vom 19. bis 29. Juli 2026 in Busan abgehalten, verkündete das Unesco-Gremium vor Abschluss seiner diesjährigen Beratungen in Paris. Auf Antrag Deutschlands wird dort auch über die Welterbe-Nominierung der im Bauhausstil in Berlin errichteten Waldsiedlung Zehlendorf entschieden werden, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Dienstag in Bonn mitteilte.
Die Wohnanlage im Südwesten der deutschen Hauptstadt soll laut der Deutschen Unesco-Kommission als Teil der Siedlungen der Berliner Moderne anerkannt werden, die bereits seit 2008 zum Menschheitserbe gehören. Frankreich schlägt indes die Aufnahme der alliierten Landungsstrände von 1944 in der Normandie in die Unesco-Liste vor.
Bei der diesjährigen Sitzung des Welterbe-Komitees waren unter anderem die bayerischen Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof sowie das Königshaus am Schachen in die Welterbeliste aufgenommen worden. Die Prachtbauten entstanden im 19. Jahrhundert während der Regentschaft des Bayernkönigs Ludwig II.
Z.Leclercq--LCdB